Jetzt kostenlose Webseite erstellen!Bei Beepworld kann sich jeder ohne Vorkenntnisse eine eigene Webseite erstellen.
Jetzt kostenlos anmelden

man-mil-gl-baureihe

Zurück

Gepard

MAN mil gl  Baureihe

 

 

MAN 4X4

Der LKW 5 t mil gl ist ein zweiachsiges Allradfahrzeug (4x4). Es ist als gel�ndeg�ngiges Fahrzeug der 2. Generation eine milit�rische Sonderentwicklung.

Der LKW wird f�r den Personen- und Materialtransport, den Insatndsetzungsdienst, die F�hrungs-und Fernmeldedienste sowie ganz allgemein f�r die Versorgung der Kampfverb�nde genutzt. Eine Kabine (Kabine II) ist mit den Mitteln der Truppe auf- und absetzbar. Als Bewaffnung ist ein FlaMG 7,62 mm m�glich.

Nach der Milit�rischen Forderung aus dem Jahr 1969 erfolgte die Einf�hrungsgenehmigung des LKW 5 t mil gl 1975. Die Nutzung begann 1977.

Es wurden f�r das Heer 3 530 Fahrzeuge beschafft, 2100 wurden mit Seilwinden ausger�stet.

Technische Daten 4X4:

Abmessungen:

8,02 x 2,50 x 3,45 m
(ohneSpiegel,
mit Plane)

Ladefl�che:

5,01 x 2,38 m

Gesamtgewicht:

14,4 t

Nutzlast:

5 t ohne /
4,6 t mit Seilwinde

Seilwinde:

5 t Zugkraft

Motor.

8 Zylinder, 188 kW,
Diesel, Luftk�hlung

Geschwindigkeit:

90 km/h

Fahrbereich:

800 km
(34 l // 100 km)

Watf�higkeit:

1,2 m

Antrieb:

Allrad (4x4)

Bodenfreiheit:

42 cm

MAN 4X4 in UN Farben

 

 

MAN 6X6

Der LKW 7 t mil gl ist ein dreiachsiges Allradfahrzeug (6x6). Er ist als gel�ndeg�ngiges Fahrzeug der 2. Generation eine milit�rische Sonderentwicklung. Es gibt ihn in drei Versionen, mit fester Ladepritsche mit und ohne Seilwinde sowie als 3-Seitenkipper.
Der LKW wird f�r Personen- und Materialtransporte, als Zugmittel f�r Anh�ngelasten aller Art sowie ganz allgemein f�r die Versorgung der Kampfverb�nde genutzt. Als Bewaffnung ist die Ausr�stung mit einem FlaMG m�glich.
Nach der Milit�rischen Forderung aus dem Jahr 1969 erfolgte die Einf�hrungsgenehmigung des LKW 7 t mil gl 1975. Die Nutzung begann 1978.
Es wurden f�r das Heer 3000 Fahrzeuge beschafft, davon 35% mit Seilwinde, 30% als 3-Seitenkipper.

 Technische Daten 6X6:

 

7 t mil glW

3-Seitenkipper

Abmessungen:

8,62 x 2,50 x 3,45 m

8,07 x 2,50 x 2,86 m

Ladefl�che:

5,61 x 2,38 m

4,20 x 2,30 m

Nutzlast:

7,0 t

7,0 t

Gesamtgewicht:

18,5 t

19,2 t

Motor:

8 Zylinder, 236 kW, Diesel, Luftk�hlung

 

Geschwindigkeit:

90 km/h

 

Fahrbereich:

800 km (41 l/100 km)

 

Watf�higkeit:

1,2 m

 

Antrieb:

Allrad (6x6)

 

Bodenfreiheit:

42 cm

 

Seilwinde:

5 t Zugkraft

 

MAN 6X6 im Standart 3- Farbtarnnanstrich

 

MAN 8X8

Der LKW 10 t mil gl ist ein vierachsiges Allradfahrzeug (8x8). Er ist als gel�ndeg�ngiges Fahrzeug der 2. Generation eine milit�rische Sonderentwicklung. Es gibt ihn in zwei Versionen, mit Winde oder mit Wind und einem Ladekran 1 t.

Der LKW wird f�r den Materialtransport in der allgemeinen Versorgung der Kampfverb�nde auf dem Gefechtsfeld eingesetzt. Als Bewaffnung ist ein FlaMG 7,62 mm einbaubar.

Nach der Milit�rischen Forderung aus dem Jahr 1969 erfolgte die Einf�hrungsgenehmigung des LKW 10 t mil gl 1975. Die Nutzung bagann 1977.

Es wurden f�r das Heer ca. 2100 Fahrzeuge beschafft, davon 95% mit Seilwinde und Ladekran, 5% nur mit Seilwinde.

Technische Daten 8X8:

Abmessungen:

10,12 x 2,50 x 2,86 m (mit Kran)

Ladefl�che:

7,10 x 2,36 m

Gesamtgewicht:

24,2 t, ohne Ladekran: 23,6 t

Nutzlast:

9,2 t, ohne Ladekran: 10,0 t

Motor:

8 Zylinder, 236 kW, Diesel, Luftk�hlung

Geschwindigkeit:

90 km/h

Fahrbereich

800 km (41 l/100 km)

Watf�higkeit:

1,2 m

Antrieb:

Allrad (8x8)

Bodenfreiheit:

42 cm

Seilwinde:

5 t Zugkraft

Ladekran:

1,2 t Tragkraft

 

      Solche Fahrten sind danke einer Achsverschr�nkung von 2x17� kein Problem

 

 

MAN 8X Multi

Das System MULTI (Mechanisierte Umschlag Lager und Transport Integration) erm�glicht eine raschere Versorgung der Truppe insbesondere mit Munition. Die Versorgungsg�ter werden dabei im Regelfall als Standardladungen auf Wechselladerpritschen verlastet. Zu jedem Fahrzeug geh�ren 5 solcher Wechselladerpritschen.

*

Die Lkw 15 t mil gl A1.1 MULTI werden zuerst als hochmobile Fahrzeuge bei Nachschub- und Pionierverb�nden der Multinationalen Division (Central) im Rahmen der Rapid Reaction Force eingesetzt.

*

St�ckzahlen: zun�chst 358 (Zulauf ab 1996)

Technische Daten 8X8 Multi

Fahrzeugtyp:

32.403 VFX

Motor:

MAN D 2866 LF
(EURO II) mit Abgas
turboaufladung und
Ladeluftk�hlung
294 kW/400 PS

Getriebe:

ZF Synchrongetriebe
16 Vorw�rts-,
2 R�ckw�rtsg�nge

Geschwindigkeit:

max. 84 km/h

zul. Gesamtgewicht:

32000 kg

Nettonutzlast:

18560 kg
(mil Nutzlast 14000 kg)

L�nge/Breite:

9000 mm / 2500 mm

Steigf�higkeit:

60%

 

 

Der MAN Multi wird vom Heer meistens als Munitionstransporter verwendet

 

 

Au�erdem werden die MAN Fahrgestelle 4X4, 6X6 und 8X8 als Tr�gerfahrzeug f�r folgende Aufbauten verwendet:

Radarwagen f�r die SF 110 mm Waffenanlage 4X4 (50 stk.)

 

 

Faltstra�enger�t 8X8 (160 stk.)

 

Lars 6X6 (207 stk.)

 

Faltschwimmbr�cke 6X6 + 8X8 (324 stk.)

Patriot 8X8 (ca. 75 System auf Radfahrzeugen)

Drohnensystem 8X8 (22 stk.)

 

Roland 6X6 (50 stk.)

Roland 8X8 (115 stk.)

 

Flugabwehrgefechtsstand 8X8 (f�r Roland auf Marder Basis, sowie auf Man Basis) (89 Stk.)

Berge- und Abschleppfahrzeug f�r Lkw 8X8 (25 stk.)

 

Faltfestbr�cke 8X8 (1.Los 70 stk.)

 

Artillerie-Ortungsradar COBRA 8X8 (noch keine genauen Zahlen)

 

Au�erdem noch Munitionstransporter, Kabelfahrzeuge und Fahrzeuge mit ABC R�stsatz.



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!